WER WIR SIND
Die OTTO LEIBINGER GmbH existiert seit 1978 und wurde von ihrem Gründer und Namensgeber ins Leben gerufen, der aus einer Familie mit einer langen Tradition in der Instrumentenherstellung stammt.
SYNERGIE VON STANDORT UND FACHWISSEN: MEDIZINTECHNIK AUS MÜHLHEIM BEI TUTTLINGEN
Seit über vier Jahrzehnten stehen wir für Präzision, Qualität und Innovation in der Medizintechnik. In Mühlheim bei Tuttlingen, dem „Weltzentrum der Medizintechnik“, entwickeln und produzieren wir hochwertige chirurgische Instrumente, die weltweit in Kliniken und Arztpraxen im Einsatz sind. Diese geografische Lage, kombiniert mit unserer Expertise, verschafft uns Zugang zu einem reichen Erbe in der Herstellung chirurgischer und dentaler Instrumente, die höchsten Anforderungen gerecht werden.
MEHR ALS NUR WERKZEUGE
Unsere Mission ist es, Zahnärzte und Praxisteams weltweit mit Dentalinstrumenten zu unterstützen, die nicht nur präzise und langlebig sind, sondern auch einen spürbaren Mehrwert in der Patientenbehandlung bieten. Wir verstehen, dass jedes Instrument mehr als nur ein Werkzeug ist – es trägt dazu bei, das Vertrauen der Patienten zu gewinnen und ihre Lebensqualität zu verbessern. Deshalb verbinden wir unsere traditionelle Handwerkskunst mit modernster Technologie, um innovative und ergonomische Lösungen zu entwickeln. Unser Ziel ist es, den Arbeitsalltag zu erleichtern und sicherzustellen, dass jede Behandlung auf höchstem Niveau durchgeführt wird.















UNSERE WURZELN, UNSER WEG
Meilensteine der OTTO LEIBINGER GmbH
Otto und Willja Leibinger legen den Grundstein für unser Unternehmen.
Wir beziehen größere Räumlichkeiten in der Mühlheimer Vorstadt, um unseren Erfolg fortzusetzen.
Wir erweitern unser Sortiment mit Dental-Elektroden, die unser Produktionsprogramm prägen.
Mit der Anschaffung unserer ersten CNC-Maschine gehen wir einen großen Schritt in Richtung Automatisierung.
Die Einzelfirma wird zur Otto Leibinger GmbH umgewandelt – ein Meilenstein in unserer Unternehmensentwicklung.
Tina Leibinger tritt in das Unternehmen ein.
Wir erhalten unsere erste ISO-Zertifizierung und unterstreichen damit unser Engagement für höchste Qualität.
Tina Leibinger-Toth tritt in die Geschäftsführung ein und setzt die Erfolgsgeschichte der Familie fort.
Wir erweitern unser Bürogebäude und bauen ein neues Fertigungsgebäude, um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden.
Nach jahrzehntelanger Führung übergibt Otto Leibinger das Unternehmen offiziell an seine Tochter Tina, die das Unternehmen mit demselben Engagement und Familiengeist weiterführt.
Mit der Anschaffung unserer ersten Laserbeschriftungsmaschine machen wir einen weiteren Schritt in die Zukunft.
Wir sichern die Zukunft des Unternehmens mit der erfolgreichen Zertifizierung nach MDR.
UNSERE STÄRKEN
Wir bieten Vielfalt an Zahnarzt Instrumenten und Lösungen für jede Anforderung!
Unser umfangreiches Programm reicht weit über die gängigen dentalen Handinstrumente und Instrumente für die dentale Chirurgie bzw. das Zahntechniklabor hinaus. Wir bieten alles aus einer Hand.

INNOVATIONEN
Ein Beispiel: Unsere Dental-Elektroden werden speziell in der elektrochirurgischen Zahnmedizin eingesetzt. Sie dienen dazu, Weichgewebe im Mundraum präzise zu schneiden und gleichzeitig zu koagulieren. Diese Technologie nutzt elektrische Energie, um chirurgische Eingriffe sicherer und effizienter zu gestalten.

DESIGN
Unsere Dentalinstrumente verbinden funktionale Ergonomie mit ästhetischem Design, um Zahnärzte bei ihrer täglichen Arbeit bestmöglich zu unterstützen. Wir legen großen Wert darauf, dass jedes unserer Produkte sowohl angenehm in der Hand liegt als auch höchsten Ansprüchen an Langlebigkeit und Sicherheit gerecht wird.

SETS
Für jede unserer Produktkategorien bieten wir sorgfältig zusammengestellte Sets an, die auf die spezifischen Bedürfnisse von Zahnärzten und Praxisteams abgestimmt sind. Unsere Sets sind optimal konfiguriert, um eine umfassende und effiziente Versorgung für verschiedene Behandlungsbereiche zu gewährleisten. Sie bieten eine bequeme und wirtschaftliche Lösung, indem alle notwendigen Instrumente in einem praktischen Set vereint sind. Zusätzlich ist es möglich eigene Sets zusammen zu stellen.

SONDERANFERTIGUNGEN
Unsere Kunden schätzen die Flexibilität und den persönlichen Service, den wir bieten. Durch individuelle Betreuung und kurze Entscheidungswege entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen, die genau auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind, und legen damit den Grundstein für eine langfristige, partnerschaftliche Zusammenarbeit.
Ob individuelle Spitzenkombinationen (z.B. bei Parodontalsonden) oder maßgeschneiderte Designlösungen wie spezielle Griffriffelungen und Oberflächenmuster – wir erfüllen Ihre Wünsche.

QUALITÄTSMANAGEMENT
Sowohl die Produkte aus eigener Herstellung als auch die von ausgewählten Lieferanten zugekauften Teile unterliegen konsequent unseren strengen Kontrollen und Prüfverfahren. So wird die gleichbleibend hohe Qualität sichergestellt, die jedes einzelne Instrument aus dem Hause OTTO LEIBINGER auszeichnet.
Mehr lesen...
Unser Qualitätsmanagementsystem ist seit 1998 durch die MDC (Medical Device Certification GmbH) nach EN ISO 13485 zertifiziert. Diese Norm gewährleistet, dass unsere Prozesse die relevanten gesetzlichen und internationalen Vorgaben der Medizintechnikbranche (MDR und IVDR) erfüllen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt zudem auf dem Risikomanagement, das darauf abzielt, Risiken frühzeitig zu erkennen und zu minimieren. Diese Zertifizierung unterstreicht unser Engagement für höchste Qualität in der Herstellung und im Vertrieb von Dentalinstrumenten und HF-Elektroden.
Regelmäßige Qualitätskontrollen und jährliche Überwachungsaudits gewährleisten die Einhaltung aller vorgeschriebenen Standards. Dies gibt Ihnen als Kunden und uns als Unternehmen die Sicherheit, dass unsere Produkte und unser Qualitätsmanagementsystem immer den aktuellen Anforderungen entsprechen.

INSTRUMENTENAUFBEREITUNG
Die meisten zahnärztlichen Instrumente bestehen aus korrosionsbeständigem Edelstahl. Die Anforderungen an die verschiedenen Stahlsorten sind in nationalen und internationalen Normen festgelegt und speziell auf die funktionellen Eigenschaften sowie die Einsatzbedingungen abgestimmt. Für nicht schneidende Instrumente, wie Zahnzangen oder Pinzetten, sind eine gute Elastizität, Zähigkeit und hohe Korrosionsbeständigkeit entscheidend. Schneidende Instrumente, darunter Zahnreiniger, Scheren oder Messer, erfordern vor allem eine hohe Härte sowie Widerstandsfähigkeit gegen Verschleiß und Korrosion.
Mehr lesen...
Häufig wird angenommen, dass Edelstahl ein nahezu unzerstörbares, extrem beständiges Material ist. Viele Benutzer sind überrascht, wenn sie erfahren, dass Edelstahl trotz seiner hochwertigen Eigenschaften anfällig für verschiedene mechanische, thermische oder chemische Einflüsse sein kann. Die Korrosionsbeständigkeit von Edelstahl beruht auf der Bildung sogenannter Passivschichten an der Oberfläche, die den Stahl schützen. Diese Schutzschichten können jedoch durch äußere Einflüsse beschädigt werden, was zu Schäden an den Instrumenten führen kann.
Deshalb ist es von größter Bedeutung, die Passivschichten der Instrumente durch fachgerechte Aufbereitung zu erhalten. Ausführliche Informationen zur richtigen Instrumentenaufbereitung in der Zahnarztpraxis finden Sie in der aktuellen Broschüre „Instrumentenaufbereitung in der Zahnarztpraxis richtig gemacht“, die als kostenloser Download auf www.a-k-i.org verfügbar ist.

GARANTIE
Für Otto Leibinger zertifizierte Instrumente gilt eine Garantie von 10 Jahren auf Material- und Verarbeitungsfehler. Diese Garantie erlischt, wenn die Instrumente nicht ordnungsgemäß gewartet oder repariert werden oder wenn sie nicht für den vorgesehenen zahnmedizinischen Zweck verwendet werden.
Mehr lesen...
Die Einhaltung der empfohlenen Reinigungs-, Sterilisations- und Schmierverfahren trägt dazu bei, eine optimale Produktleistung zu gewährleisten. Schneidende Instrumente, die häufig verwendet werden, sollten alle sechs bis neun Monate überholt werden. Die Gelenke sollten bei Bedarf oder nach jedem Hitzesterilisationszyklus mit einem medizinischen Schmiermittel geschmiert werden. Die Garantie deckt keine routinemäßige Wartung, kein Schärfen und keine Wiederaufbereitung ab. Schneidende Instrumente, die bei den vorgesehenen Drahtgrößen nicht ordnungsgemäß funktionieren, werden in den ersten 100 Tagen nach Lieferung kostenlos nachgeschliffen.
Im Rahmen der Otto Leibinger-Garantie ersetzen oder reparieren wir kostenlos alle Produkte mit Material- oder Herstellungsfehlern.
Als Service bieten wir auch das Schärfen, Reparieren oder Nacharbeiten von Instrumenten an. Weitere Leistungen wie ein Rückgaberecht, Lieferung auf Probe und unsere großzügige Reklamationspolitik spiegeln das hohe Engagement gegenüber unseren Kunden wider.